Liebe Patient:innen!
Die Buchung eines Impftermins gegen das Coronavirus wird wieder direkt in der Ordination vorgenommen - bei Interesse bitte um telefonische Terminvereinbarung
!
Alternativ gibt es die Möglichkeit sich auf der Website des Notruf NÖ vormerken zu lassen, bzw. OHNE Termin die Impfbusse oder
Impfstrassen des Landes NÖ aufzusuchen!
Alle Informationen diesbezüglich unter:
Folgende Test-Möglichkeiten stehen in der Ordination zur Verfügung:
Sehr geehrte Patient:Innen!
Aufgrund der Corona-Pandemie bitte wir Sie weiterhin um Einhaltung der hygienischen Richtlinien beim Betreten der Ordination:
- Telefonische Terminvereinbarung um Wartezeiten (noch mehr als sonst) zu vermeiden.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände vor dem Betreten der Ordination
- Bitte betreten Sie die Ordination nur mit Mund- und Nasenschutz!
- Halten Sie den Mindestabstand zu anderen Personen von 1-2 m ein – sollten sich bereits mehr als 4 Patienten in der Ordination aufhalten, bitten wir Sie draußen zu warten bis eine Person die Ordination verlassen hat.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände nach dem Verlassen der Ordination.
Zögern Sie nicht, uns bei allen gesundheitlichen Anliegen zu kontaktieren - wir sind weiterhin für Sie da!
Auch bei Infektsymptomen können Sie selbstverständlich die Ordination aufsuchen, aber NUR nach telefonischer
Anmeldung!
Dauerrezepte können auch wie bisher telefonisch vorbestellt werden, wir bitten Sie jedoch, die Bestellungen möglichst nicht in der ersten Stunde nach Ordinationsbeginn abzugeben, nachdem die Anruffrequenz zu dieser Zeit besonders hoch ist, und wir nicht alle Anfragen gleichzeitig bearbeiten können.
Nutzen Sie auch ab sofort die Möglichkeit Ihre Rezepte per Mail über den Link e-Rezept zu bestellen!
Die Medikation wird elektronisch an eine Apotheke Ihrer Wahl übermittelt (bitte e-card beim Abholen nicht vergessen!) ausser bei speziellen Anforderungen (z.B. Suchtgiftverordnungen).
Infoline Coronavirus (7 Tage in der Woche, 0 bis 24 Uhr) 0800 555 621
Telefonische Gesundheitsberatung 1450
Wochenend- und Feiertagsdienste:
Aufgrund einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs sind Kassenvertragsärzte nicht mehr verpflichtet Bereitschaftsdienste zu machen. Nach Verhandlungen mit dem Land NÖ, der NÖGKK und der Ärztekammer konnte nun folgende Lösung erzielt werden:
Die Dienste werden ab sofort auf freiwilliger Basis besetzt.
Der Bereitschafts- Arzt wird ab sofort von 8-14 Uhr telefonisch erreichbar sein, wobei die Ordination von 9-11 Uhr fix für alle Patienten geöffnet sein wird.
Welcher Arzt, bzw. welche Ordination Bereitschaftsdienst hat, erfragen Sie am besten unter der Nummer 1450, oder 141, bzw. unter dem Link der Ärztekammer
NÖ
https://cms.arztnoe.at/cms/ziel/100980/DE/
Elektronische Überweisung MRT/CT/Knochendichte/humangenetische Untersuchungen
eKOS
Seit Februar 2019 erfolgt die Überweisung für oben genannte Untersuchungen in elektronischer Form, d.h. der Antrag für die Untersuchung wird direkt der Krankenkasse übermittelt, dort genehmigt und anschließend an Sie (per SMS und/oder Mail) und an den behandelnden Radiologen weitergeleitet. Der Vorteil für Sie ist, dass der Weg zur Krankenkasse zwecks Bewilligung somit entfällt.
Sie erhalten aber nach wie vor einen Ausdruck in der Ordination mit einem Code, unter welchem die Terminvereinbarung beim radiologischen Institut erfolgt.
Weitere Informationen unter: www.sozialversicherung.at/ekos
ELGA und e-medikation
Mit 1.April 2020 ist das Rollout der ELGA (=elektronische Gesundheitsakte) in NÖ erfolgt. Bis dato werden jedoch lediglich Medikationsdaten auf der e-card gespeichert (e-medikation).
Ein Zugang zu diesen Informationen ist nur mittels Ihrer e-card bei Gesundheitsdienstleistern (Ärzte/Apotheken) möglich. Wir sind als Vertragspartner der Gebietskrankenkassen dazu verpflichtet diese Daten zu speichern.
Sollten Sie damit NICHT einverstanden sein, gibt es die Möglichkeit sich vollständig von ELGA abzumelden (=keinerlei Speicherung von Daten jedweder Art) oder ein sog. Situatives Opt-out zu wählen (= nur bestimmte Medikamente werden nicht gespeichert)
Sollten Sie das wünschen, bitten wir Sie, dies in der Ordination bekanntzugeben.
Ein vollständiger Austritt aus der ELGA kann nur über den Sozialversicherungsträger erfolgen.
Informationsbroschüren liegen bei uns in der Ordination auf.